Humanitäre Diplomatie – eine vergleichende Analyse des Ansatzes der Türkei gegenüber den USA und Deutschland am Beispiel der AFAD
Humanitäre Diplomatie – eine vergleichende Analyse des Ansatzes der Türkei gegenüber den USA und Deutschland am Beispiel der AFAD
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
1. EINLEITUNG 2. DER MACHTBEGRIFF IN DER STUDIE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN 2.1. Außenpolitik 2.2. Konzept und Arten von Macht 2.3. Soft-Power-Phänomen in der Außenpolitik 2.4. Soft-Power-Ansätze von Ländern 2.5. Soft-Power-Ansatz der Türkei 3. SOFT POWER HEUTE: ÖFFENTLICHE DIPLOMATIE 3.1. Soft Power, Diplomatie und öffentliche Diplomatie 3.2. Die Rolle der öffentlichen Diplomatie in den internationalen Beziehungen 3.3. Der Ansatz der Türkei zur öffentlichen Diplomatie 4. HUMANITÄRE DIPLOMATIE 4.1. Geschichte der humanitären Diplomatie 4.2. Akteure, Praktiken und Argumente der humanitären Diplomatie 4.3. Die Verbindung zwischen humanitärer und öffentlicher Diplomatie 4.4. Der Ansatz der Türkei zur humanitären Diplomatie 5. FALL AFAD 5.1. AFAD seit seiner Gründung 5.2. Humanitärer diplomatischer Ansatz von AFAD 5.3. Untersuchung der AFAD-Arbeiten 6. SCHLUSSFOLGERUNGEN 6.1. Schlussfolgerung und vergleichende Analyse Tanıtım Metni
Aktie
