Ilse Aichingers Die Grössere Hoffnung Als Auseinandersetzung Mit Der Vergangenheit
Ilse Aichingers Die Grössere Hoffnung Als Auseinandersetzung Mit Der Vergangenheit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Romans Die größere Hoffnung von Ilse Aichinger, einer bedeutenden Vertreterin der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Dieser Roman, der einzige Roman der Autorin ist, wurde in der Zeit des Krieges geschrieben. Dieser Krieg war der Zvveite YVeltkrieg, der von 1939 bis 1945 dauerte. Nach 1945 konnte die Autorin an ihrem Roman weiterarbeiten. 1948 erschien der Roman, der als Produkt der kriegssowjetischen Nachkriegszeit von größerer Bedeutung ist. Bei der Interpretation des Romans geht es daher um den Zeitraum von 1933 bis 1949 um die junge Ilse Aichinger. Wollte die Autorin einen Kriegsroman verfassen? Hatte sie vor, einen autobiographischen Roman zu schreiben? Kann dieser Roman als eine Art Auseinandersetzung mit der Vergangenheit betrachtet werden? Diese Fragen habe ich dazu gebracht, das vorliegende Buch zu schreiben, worin ich unter anderem auch einen Überblick über die [historischen Ereignisse der Kriegszeit] geben möchte.Tanıtım Metni
Aktie
