VEKAM (Koç Üniversitesi Vehbi Koç Ankara Araştırmaları Uygulama ve Araştırma Merkezi )
Byzanz‘ anderes Reich: Trapezunt
Byzanz‘ anderes Reich: Trapezunt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Trapezunt, die „lang erwartete Stadt der Komnenen mit ihrem sanften und melodischen Namen“, um Jakob Fallmerayer zu zitieren, hat schon lange Wissenschaftler mit ihrer einzigartigen Kombination aus byzantinischer Vertrautheit und anatolischer Fremdheit in ihren Bann gezogen. Von 1204 bis 1461 war die Stadt das Herz eines Reiches, das stolz sein Erbe der byzantinischen Macht verkündete, sich aber gleichzeitig davon abhob; ein „griechisches Emirat“, umgeben von türkischen und kaukasischen Staaten. „Byzanz‘ anderes Reich: Trapezunt“ konzentriert sich auf die Kirche Hagia Sophia in Trapezunt mit ihrer ungewöhnlichen Architektur, einzigartigen Skulpturendekoration und außergewöhnlichen Wandmalereien und zeigt, wie diese Spannungen in den Monumenten des Reiches öffentlich zum Ausdruck kamen. Es stützt sich umfassend auf die Foto- und Zeichenarchive von David und June Winfield, die in der Conway Library des Courtauld Institute of Art aufbewahrt werden. Die Winfields restaurierten die Kirche von 1959 bis 1963 in einem von David Talbot Rice geleiteten Projekt. Hier werden Talbot Rices Fotografien aus dem Jahr 1929 sowie die anderer früher Wissenschaftler, die Trabzon besuchten, insbesondere Gabriel Millet 1893 und Fjodor Uspenski 1916/17, präsentiert. Diese Wissenschaftler dokumentierten die Stadt, ihre Paläste, Kirchen und Klöster. Sie bieten Einblicke in ein untergegangenes Reich und in die Stadt Trapezunt, die sich in den Jahrzehnten seit ihren Besuchen verändert hat. Dieser Band enthält auch die erste veröffentlichte englische Übersetzung der Chronik von Michael Panaretos aus dem 14. Jahrhundert.
Aktie
