Zu Produktinformationen springen
1 von 1

İletişim Yayınları

Kulturpolitisches Jahrbuch 2020-2021

Kulturpolitisches Jahrbuch 2020-2021

Normaler Preis £7.00 GBP
Normaler Preis Verkaufspreis £7.00 GBP
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

• Städtische Kulturpolitik – Einige Anmerkungen zur Gegenwart und zu möglichen Zukünften – Franco Bianchini, Guy Saez, Enrico Tommarchi • Die fragile Stadt – Adam Chmielewski • Menschenrechte und die Stadt: Welche Rolle spielen Menschenrechte in der kreativen Stadt? – Jonathan Vickery • Beyoğlu in Istanbul: Wessen Geschichte ist es? – Asu Aksoy, Kevin Robins • Untersuchung der Beziehungen zwischen kulturellem Erbe und Großveranstaltungen in kulturhistorisch reichen Städten Europas – Davide Ponzini, Zachary Mark Jones • Städtische Kulturpolitik und partizipative Governance-Modelle – Milena Dragicevic Šešic, Tatjana Nikolic • Das Post-Global-City-Syndrom: Aufstieg und Fall der kulturgeleiteten Stadterneuerung in Valencia – Enrico Tommarchi • Neuerfindung städtischer Kulturpolitik im Lichte einer Kultur der Zusammenarbeit: Das Beispiel der Bürgerlabore in Madrid – Raphaël Besson • Gegenkultur als Finanzanlage: Die Kommerzialisierung der LX Factory in Lissabon – Leticia Carmo, Luca Pattaroni, Mischa Piraud • (Un-)vorhersehbar? Das ambivalente Verhältnis zwischen Kulturpolitik und Stadtplanung – Johannes Crückeberg, Andrea Cederquist, Daniel Gad • Die neue urbane Kulturpolitik in Südafrika: Ausgewählte Fallstudien – Richard Haines, Casper Lötter • Rhetorik versus Realität der kreativen Stadt in ASEAN – Phitchakan Chuangchai OPEN SPACE (Herausgeber: Adil Serhan Şahin, Ayça Bayrak) • Der Fall der Hagia Sophia unter dem „fromm-autoritären“ Neoliberalismus – İsmail Tiryaki • Kunst als Mittel des Widerstands: Fallstudie zur postrevolutionären Hauptstadt Tunis (Tunesien) – Nouhad Khalifa • Begegnungen in Naturkulturen: Eine Tour durch Infrastruktur und Kulturerbe an der Neuen Seidenstraße – Can Zeren REVIEW (Herausgeber: Alara Demirel) • Kulturhauptstadt Europas: Ein Instrument für eine zukünftige Kulturpolitik in Transformationsprozessen – Wolfgang Schneider • Die urbane Ästhetik der Abwesenheit – Andrew N. Carpenter • Wer hat einen Platz am Tisch? Unser Leben in gleichförmig werdenden Städten … – Funda Şenol Cantek • Rückblick auf die Charta von Rom 2020: Interview mit Luca Bergamo – Funda Lena, Serhan Ada • Ein Rückblick auf die Auswirkungen der sozioökonomischen Struktur auf Urheberrechte – Eda Çataklar • Konferenz junger Forscher zu Kulturpolitik und Kulturdiplomatie, Istanbul Bilgi University (21.–22. August 2020) – Jonathan Vickery • Umgestaltung des Programmieransatzes mit interdisziplinärem Übergang und übernommenen Konzepten: COVIDin-Residence – Emre ErbirerTanıtım Metni

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)