Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Astana Yayınları

FinTech und Finanzintermediation bei der Kreditvergabe an kleine Unternehmen

FinTech und Finanzintermediation bei der Kreditvergabe an kleine Unternehmen

Normaler Preis £5.00 GBP
Normaler Preis Verkaufspreis £5.00 GBP
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Dieses Buch konzentriert sich auf die Literatur zu Krediten an kleine Unternehmen und Finanztechnologie (FinTech), einschließlich Peer-to-Peer-Kreditplattformen (P2P) und Banken, aus der Perspektive der Finanzintermediationstheorie. Technologie hat den Finanzsektor schon immer beeinflusst, und neue Erkenntnisse verändern seine Funktionsweise. FinTech bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Beispiele hierfür sind die Entstehung und das Wachstum von Online-/Mobile-Banking und die Nutzung von Geldautomaten als Alternative zu Bankfilialen für Geldtransaktionen (Bons et al., 2012). Was also macht die aktuelle FinTech-Revolution so besonders? Ich behaupte, es ist die Rolle der Technologie bei der Disintermediation, und zeige dies in diesem Buch auf. Von der Kreditvergabe über die Vermögensverwaltung und Portfolioberatung bis hin zum Zahlungssystem automatisieren neue digitale Technologien eine Vielzahl von Finanzprozessen und können in zahlreichen Bereichen der Finanzbranche neue und kostengünstigere Lösungen liefern (Vives, 2017). Die Auswirkungen von FinTech beginnen sich in diesen Kategorien im Bankensektor und auf den Kapitalmärkten bemerkbar zu machen. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Rolle alternativer Kreditgeber, die Peer-to-Peer-Technologien nutzen. Insbesondere neue oder verbesserte Finanzprodukte und -dienstleistungen, Produktionsprozesse und Organisationsstrukturen, die die Nachfrage der Finanzsystemteilnehmer besser bedienen und gleichzeitig Kosten und Risiken senken können, haben zur Ausweitung der finanziellen Inklusion beigetragen. Dank dieser Vorteile bieten alternative FinTech-Kreditgeber im Bereich der Kreditvergabe, einer der grundlegendsten Funktionen des Bankwesens, Privatkunden und kleinen Unternehmen weltweit eine Finanzierungsquelle. Die nachfolgende Literaturübersicht ist so strukturiert, dass sie dem Forschungsbedarf zu dieser Finanzinnovation Rechnung trägt und die wissenschaftliche und finanzwissenschaftliche Literatur ergänzt. In diesem Buch diskutiere ich die relevante Literatur zur Kreditvergabe an kleine Unternehmen über traditionelle Banken, FinTech und disintermediäre Finanzierungen.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)