Kronik Kitap
Vom Imperium zur Republik
Vom Imperium zur Republik
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung von Halil İnalcıks zentralen Beiträgen zur osmanischen Sozialgeschichte und zur Entstehung der modernen Türkei und verbindet dabei fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit umfangreicher Archivforschung. Im ersten Teil untersucht das Buch die Grundpfeiler des osmanischen politischen und sozialen Systems und erforscht dabei Landbesitz, die Çift-hane-Einheit (Familienfarm) und die wichtigen Tahrir-Register. Anschließend widmet es sich den vielfältigen nicht-muslimischen Bevölkerungsgruppen unter osmanischer Herrschaft und beleuchtet die der griechisch-orthodoxen Kirche gewährte Rechtsautonomie sowie die besonderen Bedingungen, die die Ansiedlung sephardischer Juden im Reich ermöglichten. İnalcık zeichnet zudem den tiefgreifenden türkischen Einfluss auf die Entwicklung des modernen Europas nach und untersucht dabei differenziert die sich verändernden Machtdynamiken zwischen dem Sultan und den aufstrebenden politischen Zentren. Der zweite Teil befasst sich mit dem entscheidenden Übergang vom Reich zur Republik und beleuchtet die zentrale Stellung der Türkei zwischen Europa und dem Nahen Osten. İnalcıks Untersuchung der Abschaffung des Kalifats 1924, die den umfassenden Reformen Atatürks gegenübergestellt wird, beleuchtet Schlüsselmomente in der Geburt des modernen türkischen Staates und verdeutlicht İnalcıks unverzichtbare Rolle für das Verständnis dieses historischen Wandels. „Vom Kaiserreich zur Republik“ ist eine unverzichtbare Quelle sowohl für professionelle Historiker als auch für begeisterte Geschichtsliebhaber und bietet tiefe Einblicke in die komplexen Kräfte, die die Vergangenheit und Gegenwart der Türkei prägen. Tanıtım Metni
Aktie
