Karagöz – Türkisches Schattentheater
Karagöz – Türkisches Schattentheater
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Metin And'ın (1927-2008) Englische Übersetzung: Türkisches Schattentheater, auch bekannt als seine Vorgänger. Die Türken haben sich mit der Zeit beschäftigt, bis sie ihre Stimme verloren haben. Und, aber die Tür war noch nicht fertig, weil sie sich in einer Reihe von Dingen befanden, die sie in den nächsten Jahren heimsuchten, und die Tür öffnete sich. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Auftritten in Karagöz: Türkisches Schattentheater, in denen viele Künstler auf der Bühne stehen –özellikle de Türkiye'de kukla tiyatrosuyla– ilgili bilgiler içeriyor. Kitabın gözden geçirilmiş basımına, bir Karagöz oyununun İngilizce çevirisi ile önemli Karagöz oynatıcılarından Ragıp Tuğtekin'le yapılmış bir söyleşi eklendi. Nachdem er sich in einer Reihe von Büchern befand, wurde Metin And'in Kitabının Görsel Açıdan Yeniden ele alınması oldu: Yapı Kredi Müzesi'nin Karagöz Koleksiyonu'nda yer alan Karagöz tasvirleri, „Yıktın Perdeyi Eyledin Vîrân / „Yapı Kredi Karagöz Koleksiyonu“ wurde im Jahr 2004 gegründet und ist seit über fünfzig Jahren ein Verfechter der türkischen Sprache Theater, traditionelle darstellende Künste, Feste und die Kunst der osmanischen Miniatur in Dutzenden von Artikeln und Titeln auf Türkisch und in anderen Sprachen. In „Karagöz: Türkisches Schattentheater“, das ursprünglich auf Englisch für ein internationales Publikum geschrieben wurde, wendet er sich einer der originellsten und farbenprächtigsten Kunstformen zu, die sich im Osmanischen Reich entwickelte und verbreitete. Ausgehend von einem Überblick über die Theatertraditionen in der Türkei geht Metin And zu einer gründlichen Untersuchung von Karagöz über, dem nach seinem Protagonisten benannten türkischen Schattentheater: Seine Ursprünge und Entwicklung, die Techniken zur Herstellung der Figuren und Requisiten, detaillierte Studien der Standardcharaktere und Handlungen und die Funktion der Form als politischer Kommentar im Osmanischen Reich. Abschließend berichtet er über den Niedergang des Schattentheaters und seinen späteren Einfluss in der sich verwestlichenden Türkei. Diese überarbeitete Ausgabe enthält farbige Reproduktionen von Figuren aus dem umfangreichen Karagöz-Archiv des Yapı Kredi Museums sowie einen Anhang über das türkische Puppen- und Marionettentheater von Metin And, den vollständigen Text eines Karagöz-Stücks und ein Interview mit einem der letzten Karagöz-Darsteller in der Türkei. „Karagöz: Türkisches Schattentheater“ ist äußerst informativ und äußerst unterhaltsam und ein unverzichtbares Nachschlagewerk zu diesem Thema. Tanıtım Metni
Aktie
