Aufstieg und Fall revolutionärer Primaten
Aufstieg und Fall revolutionärer Primaten
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
„Aufstieg und Fall revolutionärer Primaten“ ist ein Werk des Autors, das den heldenhaften Kampf afrikanischer bzw. schwarzer Anführer in Afrika und der Diaspora schildert, die die Kolonisierung und Ausbeutung Afrikas sowie die Rassendiskriminierung der Schwarzen weltweit, insbesondere in den USA, beenden wollten. Der Roman vermittelt ein Verständnis für die gewaltigen Anstrengungen dieser Anführer bei der Befreiung ihres Kontinents von der Kolonialherrschaft und zeigt die Probleme auf, die ihnen das Erreichen ihrer Ziele in der postkolonialen Ära erschwerten. In dem Roman gibt es zwei Welten auf dem Planeten. Eine dieser Welten ist Kongouli, die natürliche Heimat aller Primaten. Kongouli repräsentiert den afrikanischen Kontinent. Die andere ist eine arktische Welt namens Halum Salum, die Heimat der Eisbären. Halum Salam repräsentiert die westliche Welt. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Begegnungen der Europäer mit den Afrikanern, die transatlantische Sklaverei, die Kolonisierung Afrikas, die Dekolonisierungsbewegungen Afrikas, der Aufstieg des Panafrikanismus, die Schwierigkeiten, mit denen die revolutionären afrikanischen Führer nach der Befreiung Afrikas konfrontiert waren, das Aufkommen des Neokolonialismus, die Verbreitung von Staatsstreichen und darauf folgenden Militärregimen in Afrika usw. Das Buch möchte unser Denken neu formen und unser Verständnis der oben genannten Konzepte durch fiktionale Medien erweitern.
Aktie
