Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Töz Yayınları

Säkulare Übersetzung des Islam

Säkulare Übersetzung des Islam

Normaler Preis £18.00 GBP
Normaler Preis Verkaufspreis £18.00 GBP
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Seit 2010 ist islamischer Religionsunterricht in acht deutschen Bundesländern offizieller Bestandteil der Lehrpläne. Die Frage, wie muslimischen Schülern der Islam im säkularen, rationalen und technischen deutschen Bildungssystem vermittelt werden kann, in dem der Islam als exotisch, fremd und „anders“ gilt, hat jedoch eine große didaktische und pädagogische Debatte ausgelöst. Trotz aller Debatten und Literatur blieb die Frage nach der Übertragung des Islam in die westliche Kultur weitgehend unbeantwortet. Um diese Frage zu beantworten, analysiert und diskutiert Kemal İnal, ob es möglich ist, die Lehren, Werte und Konzepte einer Religion wie dem Islam durch Habermas' postmetaphysische und postsäkulare Religionstheorie in den rationalen und säkularen Alltag des Westens zu übertragen. Inal argumentiert, dass viele liberale Werte (Respekt, Toleranz, Anerkennung des „Anderen“, Kultur der Versöhnung, Menschenrechte, Pluralismus und Multikulturalismus) didaktisch und pädagogisch in den von ihm untersuchten deutschen islamischen Religionslehrbüchern enthalten sind, und analysiert, wie der Islam durch einige Habermas’sche Kategorien (moralisches Handeln, Subjektsein, kommunikatives Handeln, Repräsentation des „Anderen“, Selbstreflexivität, rationale Argumentation) in eine säkulare Sprache übersetzt wird. Andererseits untersucht der Autor kritisch die Übertragung islamischer Werte und Konzepte auf das säkulare Denken, ohne sie Interpretationen, Kritik und Hinterfragung zu unterziehen, indem er einige Punkte diskutiert, an denen die Übersetzung im Kontext verschiedener Kategorien (Indoktrination, Reduktion, ideales Ein-Welt-Design, verwurzelte Integrität, pädagogische Ebene, zwei getrennte Welten) scheitert oder problematisch ist. Im Ergebnis argumentiert Inal, dass die Übertragung islamischer Thesen auf verschiedene Regeln, Werte und Probleme des säkularen Lebens durch rationale Muster durch Übersetzung möglich ist, zeigt jedoch anhand einer großen Anzahl von Beispieltexten auf, dass diese Übersetzung nicht ohne Probleme ist. Als Töz-Verlag glauben wir, dass diese Studie eine Gelegenheit bietet, die Debatten über Religion und Säkularismus/Laizismus in der Türkei sowie in Deutschland aus pädagogischer Sicht und aus einer anderen Perspektive zu betrachten. In der heutigen Welt, in der Pflicht- und Wahlunterricht in Religion, neue Lehrpläne sowie die Aktivitäten von Sekten und Gemeinden an Schulen intensiv diskutiert werden, hoffen wir, dass diese Studie dazu beitragen wird, neue Ideen darüber hervorzubringen, welchen Platz, welche Funktion und welchen Umfang Religion in einem demokratischen und rationalen System haben sollte. Tanıtım Metni

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)