Die Bekenntnisse des Heiligen Augustinus
Die Bekenntnisse des Heiligen Augustinus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ziel dieses kleinen Buches ist es, in kurzen Umrissen einige der führenden Auffassungen der Religion darzustellen, die seit der christlichen Zeitrechnung unter dem Namen Judentum bekannt ist. Das Wort „Judentum“ erscheint zum ersten Mal um 100 v. Chr. in der griechisch-jüdischen Literatur. Im zweiten Buch der Makkabäer (II. 21, VIII. 1) bezeichnet „Judentum“ die Religion der Juden im Gegensatz zum Hellenismus, der Religion der Griechen. Im Neuen Testament (Gal. I. 13) scheint dasselbe Wort das pharisäische System als Antithese zum nichtjüdischen Christentum zu bezeichnen. Im Hebräischen kommt das entsprechende Substantiv in der Bibel nie vor und ist selbst in den rabbinischen Büchern selten. Wenn es uns begegnet, impliziert „Jahaduth“ den Monotheismus der Juden im Gegensatz zum Polytheismus der Heiden.
Aktie
