Die motivierenden Merkmale der Aufgaben eines Englisch-Lehrbuchs
Die motivierenden Merkmale der Aufgaben eines Englisch-Lehrbuchs
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, das Motivationsniveau der Studierenden als Reaktion auf fünf verschiedene Aufgabentypen – Gruppenarbeit, Gruppendiskussion, Interview, Rollenspiel und Informationslückenaufgaben – in einem häufig verwendeten EFL-Lehrbuch sowie ihre motivierenden Eigenschaften aus der Sicht der Studierenden am Fremdsprachenzentrum einer Stiftungsuniversität in Istanbul zu untersuchen. Die aus einem Motivationsfragebogen gesammelten Daten wurden einer quantitativen Analyse unterzogen, während die aus halbstrukturierten Interviews und Studententagebüchern gesammelten Daten einer qualitativen Analyse unterzogen wurden. Um das Motivationsniveau der Studierenden in Bezug auf fünf verschiedene Aufgabentypen zu messen, wurden die Mittelwerte und Standardabweichungen für jede Aufgabe in jeder Klasse und für alle Aufgaben aller Leistungsstufen berechnet. Zusätzlich wurde ein ANOVA-Test durchgeführt, um das Motivationsniveau aller Studierenden in Bezug auf ähnliche Aufgabentypen und verschiedener Klassen in Bezug auf verschiedene Aufgabentypen zu vergleichen. Bei der Analyse der qualitativen Daten wurden sowohl in den Interviews als auch in den Studententagebüchern wiederkehrende Muster in Bezug auf die motivierenden Eigenschaften der Aufgaben gefunden. Anschließend wurden ähnliche Kommentare, die in den Daten dieser beiden Instrumente wiederkehrten, verglichen, um sowohl motivierende als auch demotivierende Aspekte der Aufgaben aus der Sicht der Studierenden zu beschreiben. Die Ergebnisse zeigten, dass die Studierenden die Aufgaben aus einem häufig verwendeten Lehrbuch auf einer Skala von „etwas“ bis „sehr“ motivierend empfanden. Sie bevorzugten die Gruppenarbeit aufgrund ihrer motivierenden Eigenschaften. Die Gruppendiskussionsaufgabe wurde von den Teilnehmern der vorliegenden Studie als zweitmotivierendste Aktivität bewertet, während die Interviewaufgabe als drittmotivierendste Aufgabe bezeichnet wurde. Andererseits bewerteten die Studierenden Rollenspiele und Informationslückenaufgaben als nur teilweise motivierend, da sie sowohl motivierende als auch demotivierende Aspekte dieser Aufgabentypen erkannten, was zu einem statistischen Unterschied auf signifikantem Niveau in der oberen Mittelstufe führte.
Aktie
